
Funktionsübersicht
Browser Bedienung
Standortunabhängig bedienen und überwachen. Es ist lediglich eine Internetverbindung notwendig. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt.
Fernalarmierung
Alarme können direkt an die EDL-App oder als SMS , Pager, Voice (Sprachanruf), ESPA, Webservices und Spooler gesendet werden.
Benutzerverwaltung
Dank der Benutzerverwaltung können unterschiedliche Zugriffsrechte für die verschiedenen Anwender definiert werden. Es stehen über 230 einzelne Benutzerrechte zur Verfügung.
E-Mail Benachrichtigung
Alarme und andere Meldungen können per E-Mail versendet werden.
Journaling / Ticketing
Es wird automatisch ein Journal geführt indem sämtliche Zu- und Eingriffe auf die Anlage protokolliert werden. Alarme und Handeingaben können Tickets generieren.
Trending und Auswertung
Die gespeicherten Daten wie Energiewerte, Alarme, Störungen und andere Meldungen können analysiert und grafisch visualisiert werden.
Dokumente
Es besteht die Möglichkeit beliebige Dokumente hochzuladen, welche z.B. für den Unterhalt benötigt werden.
Totmannschaltung
Mit der App EDL-Guard kann die Sicherheit der Personen auf Anlagen erhöht werden.
Überwachung und Visualisierung
Anlagen können rund um die Uhr bis auf SPS-Ebene überwacht werden. Das schafft Sicherheit.
EDL-App
Die Anlagen, Alarme und Tickets können direkt in der EDL-App verwaltet werden (Android, iOS).
Energie-Management
Eine Energie-Management-Funktion ist standardmässig integriert. Durch Optimierung des Energieverbrauches können Kosten eingespart werden.
Facility-Management
Das EDL-Portal beinhaltet ein technisches Facility-Management.
Alarm-Management
Sämtliche Alarme werden erfasst und protokolliert. Es bestehen verschiedene Möglichkeiten Alarme weiterzuleiten.
Kostenoptimierung
Die Kosten einer Anlage können während des ganzen Lebenszyklus ständig überwacht und optimiert werden.
- Von wenigen Liegenschaften bis >10.000 Liegenschaften skalierbar (weltweite Aufschaltung)
- Der Kunde kann das Engineering von Berichten, PDF-Auswertungen bis hin zum Leitsystem auch selber umsetzen - ohne Hilfe von MST
- Klare budgetierbare Kosten
- Keine benutzerabhängigen Kosten (ein Benutzer oder >1000 Benutzer = identische Kosten)
- 10 x jährlich Updates mit Korrekturen und neuen Funktionen
- Integration von "Fremd"-Systemen erwünscht